Keynote II: Wieso Learning Analytics in Zeiten generativer Künstlicher Intelligenz?

17 Oktober 2025 11:30 12:15

Generativen Chatbots wird unter anderem das Potenzial zugeschrieben, Lernende aufgrund ihrer individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen beim Lernen zu unterstützen. So können sich Lernende individuelle Erklärungen, Lernaufgaben und Feedback auf ihre Lernprodukte generieren lassen. Die Möglichkeit der individuellen Lernunterstützung bietet auch Learning Analytics, allerdings sind entsprechende Systeme in Deutschland längst nicht so niedrigschwellig verfügbar. Hat Learning Analytics also in Zeiten generativer KI noch eine Zukunft in der Hochschullehre?

Im Vortrag wird der aktuelle Entwicklungsstand von Learning Analytics an deutschen Hochschulen vorgestellt, die Vor- und Nachteile diskutiert und die Bedeutung in Zeiten generativer KI reflektiert.

Redner*innen

Jonas Leschke leitet die Stabsstelle für Strategische Lehrprojekte am ZfW.Nach seinen Studium hat er an der Stabsstelle „Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik“…