Programm

28 November 2025 09:00 16:30

ZLB-Jahrestagung in Halles kulturellem Themenjahr 2025  „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ Brücken stehen sinnbildlich für Verbindungen, Übergänge und Begegnungen. Mit der Jahrestagung möchten wir einen Beitrag zum kulturellen Themenjahr der Stadt Halle „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ leisten und gemeinsam Brücken zwischen Menschen und Institutionen in der Lehrer*innenbildung…

28 November 2025 12:30 14:30

Dr. Claudia Hartling, Alexander Pfeiffer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung) und Studierende verschiedener Fächer im Lehramt Der Workshop thematisiert die Herausforderungen und Chancen an zwei zentralen Punkten des Lehramtsstudiums. Der erste Teil des Workshops nimmt den Übergang von der Schule ins Studium in den Fokus. Wie erleben angehende Lehramtsstudierende die…

28 November 2025 12:30 14:30

Luise Gebauer und Maxi Grehl (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung) Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel von Lehrkräften – sie gestaltet Beziehung, schafft Klarheit und trägt entscheidend zu einer guten Lernatmosphäre bei. Gleichzeitig ist sie im Schulalltag oft besonderen Belastungen ausgesetzt. In diesem Workshop erhalten Lehramtsstudierende und erfahrene Lehrkräfte…

28 November 2025 12:30 14:30

Susanne Dannenberg und Studierende des Instituts für Sportwissenschaft der Martin-Luther-universität Halle-Wittenberg In dem praxisorientierten Workshop erleben die Teilnehmer:innen, wie Bewegung gezielt in den Unterricht integriert werden kann, um Lernprozesse zu fördern und die Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu steigern. Aufbauend auf den Ergebnissen des Forschungsvorhabens „Bewegung in die Schulen Sachsen-Anhalts“ bringen,…

28 November 2025 12:30 14:30

Katrin Friske (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) und Dr. Friderike Lange (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung) Gespräche sind zentrale Brücken in der Lehramtsausbildung: Sie verbinden Menschen in unterschiedlichen Rollen und Phasen, schaffen Vertrauen und ermöglichen gemeinsames Lernen. Mentor*innen übernehmen dabei eine Schlüsselrolle – sie begleiten Lehramtsstudierende im Praktikum (1….