Katrin Friske (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) und Dr. Friderike Lange (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung)
Gespräche sind zentrale Brücken in der Lehramtsausbildung: Sie verbinden Menschen in unterschiedlichen Rollen und Phasen, schaffen Vertrauen und ermöglichen gemeinsames Lernen. Mentor*innen übernehmen dabei eine Schlüsselrolle – sie begleiten Lehramtsstudierende im Praktikum (1. Phase), Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (2. Phase) und stehen selbst als Lehrkräfte im Beruf (3. Phase) in einem kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsprozess.
Der Zertifikatskurs für Mentor*innen des Landes Sachsen-Anhalt qualifiziert Lehrkräfte für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Er wird in Kooperation der Staatlichen Seminare für Lehrämter sowie der Universitäten Halle und Magdeburg durchgeführt und gliedert sich in fünf Module.
In unserem Workshop erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit,
- das Zertifikatsprogramm für Mentor*innen kennenzulernen,
- die Inhalte des Moduls 3: Gestaltung von Gesprächen zur Beratung und Begleitung vertieft zu erkunden,
- Feedback als Haltung zu reflektieren: Wie können Gespräche in pädagogischen Settings vertrauensvoll, achtsam und konstruktiv gestaltet werden?
- eigene Erfahrungen und Erwartungen in den Austausch einzubringen.
Ziel ist es, über die Inhalte und Potentiale des Zertifikatskurses ins Gespräch kommen und die Brückenfunktion professioneller Beratung in der Lehramtsausbildung sichtbar machen.