Dr. Claudia Hartling, Alexander Pfeiffer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung) und Studierende verschiedener Fächer im Lehramt
Der Workshop thematisiert die Herausforderungen und Chancen an zwei zentralen Punkten des Lehramtsstudiums.
Der erste Teil des Workshops nimmt den Übergang von der Schule ins Studium in den Fokus. Wie erleben angehende Lehramtsstudierende die neue Rolle, welche Schwierigkeiten treten beim Studienstart auf und welche unterstützenden Strukturen bietet die MLU? Wir beleuchten Angebote wie die Orientierungstage, Einführungsveranstaltungen und Tutorien für Erstsemester aus den verschiedenen Blickwinkeln (z.B. Studierende, Fächer, ZLB). Ziel ist es, professionelle Handlungsstrategien zu diskutieren, die Studierenden ein gelungenes Ankommen ermöglichen und frühzeitig Resilienz sowie Vernetzung fördern.
Im zweiten Teil widmen wir uns Beratungs- und Begleitangeboten, die Studierende während ihres Studienverlaufs unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Peergroup-Angebote wie die Mathewerkstatt, die Schreibwerkstatt und der Wohlfühlcampus. Gemeinsam werden wir reflektieren, wie diese Angebote individuell wahrgenommen und weiterentwickelt werden können, um langfristigen Studienerfolg und professionelles Handeln zu stärken.
Der Workshop richtet sich an Studierende und Lehrende, die diese Übergänge im Lehramtsstudium gestalten und begleiten.