Aus Perspektive einer familiengerechten hochschule sind digitale Lehr-, Lern und Prüfungsangebote ein probates Mittel, um die Vereinbarkeit von Studium und Familie (ob Kinderbetreuung oder Pflege) zu unterstützen. Die Re-Auditierung als familiengerechte Hochschule machte sichtbar, dass seitens Studierender mit familiären Aufgaben ein Rückgang von alternativen Lehr- und Lernformaten wahrgenommen wird. Im Workshop soll dieser „digitalen Rückwärtsrolle“ nachgegangen werden. Was sind aus Sicht von Lehrenden erforderliche Rahmenbedingungen und Hindernisse, die dazu beitragen, digitale Formen für das eigene Lehren zu wählen oder abzuwählen? Welche alternativen digitalen Möglichkeiten gibt es bereits und wie kann Familiengerechtigkeit im Kontext digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsformate darüber hinaus gedacht werden?
Adressaten: Lehrende und Studierende
👶🏼 Im Workshop-Raum wird eine kleine Spielecke eingerichtet, in der Kinder (ohne externe Betreuung) beschäftigt werden können.
ℹ️ Der Veranstaltungsraum wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.