Programm

15 September 2025 12:00 13:00

Zu Beginn der Tagung heißen wir die Teilnehmenden herzlich willkommen. Im Rahmen der Anmeldung und des Empfangs haben Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre anzukommen, erste Kontakte zu knüpfen und sich auf die bevorstehenden Programmpunkte einzustimmen. Für einen kleinen Snack in Form von belegten Brötchen ist ebenfalls gesorgt. Unser Team…

15 September 2025 13:30 15:00

Verzahnte Lehre statt Crashkurse – wie Mathematik und Elektrotechnik voneinander profitieren Hannah Heyde, Matthias Strobel, Andreas Zeiser Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Abstract: Verzahnte Lehre statt Crashkurse Hands on! Minds on!Datenschutz Gerhard Götz, Felix Weschenfelder DHBW Mosbach Institut für Hochschul- und Bildungsforschung Abstract: Hands on_Minds on Motivation zu Statistik…

15 September 2025 15:00 15:30

In der Kaffeepause haben Sie Gelegenheit, sich bei Getränken und kleinen Snacks zu stärken, ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

15 September 2025 15:30 17:30

Nutzung von generativen KI-Tools in Grundlagenmodulen der Mathematik und Informatik Julia Hahn, Eckhard Liebscher, Doreen Straß Hochschule Merseburg Abstract: Nutzung von KI-Tools Domänenadaptierte LLMs als Lernassistenten in der Hochschullehre: Fallstudie und Erfahrungen für die Lehre in IT und Data Science Sebastian von Enzberg, Lena Michelle Müller, David Döring, Rahim Hajji…

15 September 2025 18:00 19:00

Für alle interessierten Teilnehmenden bieten wir im Anschluss an den ersten Tagungstag eine gemeinsame Stadtführung durch Magdeburg an. Die Führung bietet eine tolle Gelegenheit, sich nach der Tagung auszutauschen und gleichzeitig die Stadt kennenzulernen.

15 September 2025 19:00 21:00

Zum Ausklang des ersten Tages sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. Ab 19:00 Uhr ist ein Tisch im Restaurant Rikard im Hundertwasserhaus reserviert. Restaurant Rikard (Google Maps)

16 September 2025 08:30 09:00

Der zweite Tag der Tagung startet mit einem entspannten Ankommen. Bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks haben Sie die Gelegenheit, sich auf den Tag einzustimmen, bevor das Programm startet.

16 September 2025 09:00 11:00

STACK Net: Ein Projekt zur stärkeren Vernetzung der deutschsprachigen STACK-Community Aviva Kaiser, Stephan Bach, Mike Altieri OTH Amberg-Weiden Abstract: STACK Net STACK.nrw: Aufbau einer kollaborativen Aufgabendatenbank für STACK-Aufgaben Jörg Horst, Tatiana Schenck Hochschule Bielefeld Abstract: STACK.nrw Studentische Nutzung (digitaler) Lernangebote in ingenieurmathematischen Lehrveranstaltungen – eine qualitative Studie Jessica Schäfer, Meggy…

16 September 2025 11:00 11:30

In der Kaffeepause haben Sie Gelegenheit, sich bei Getränken und kleinen Snacks zu stärken, ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

16 September 2025 11:30 13:00

KI-Nutzung in studentischen Lernräumen: Ethische Blindheit als Herausforderung für die MINT-Lehre? Johanna Schnurr, Dominikus Herzberg TH Lübeck, Technische Hochschule Mittelhessen Abstract: Ethische Blindheit (Un-)Reflektierte KI-gestützte Handlungsfähigkeit und ihre Folgen für das Lernen im Kontext KI-gestützter Hochschullehre im Bereich Data Science Lena Michelle Müller, Rahim Hajji Hochschule Magdeburg-Stendal Abstract: (Un)-reflektierte KI-gestützte…

16 September 2025 13:00 13:30

Zum Abschluss der Tagung laden wir alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Diskussion ein. Gemeinsam möchten wir zentrale Eindrücke, offene Fragen und weiterführende Impulse aus den vergangenen beiden Tagen aufgreifen.Die Abschlussdiskussion bietet Raum für Reflexion, Austausch und Vernetzung – und die Möglichkeit, Perspektiven für die zukünftige Gestaltung digitaler Lehre in den…

16 September 2025 13:30 14:30

Während der Mittagspause laden wir Sie ein, sich bei einer Auswahl an Suppe, frischen Snacks wie Obst und Gemüse zu stärken. Gleichzeitig bietet die Pause Raum für informellen Austausch und Networking. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Eindrücke der bisherigen Tagung zu reflektieren, neue Kontakte zu knüpfen und sich auf den…