Der Einsatz von KI-Werkzeugen basierend auf großen Sprachmodellen wird in Studium und Lehre zunehmend selbstverständlich. Der lernförderliche Einsatz erfordert jedoch einen reflektierten Umgang und eine bewusste didaktische Integration; andernfalls droht ein Deskilling, also der Kompetenzverlust.
Im Projekt ZAKKI wurde der Einsatz an zwei Beispielen untersucht: veranstaltungsspezifische Tutoren zur individualisierten Lernunterstützung sowie Programmierassistenten für den Python-Unterricht. Der Vortrag gibt konkreten Einblicke in die technische Umsetzung und teilt Erfahrungen, die aus Befragungen von Studierenden gewonnen werden konnten.
Dieser Teil der Veranstaltung wird auch gestreamt:
