Raum 1
Dieser Teil der Veranstaltung wird auch gestreamt: Link zum Stream
Welche Tendenzen prägen die digitale Lehre an deutschsprachigen Hochschulen in jüngster Zeit? Welche Angebote dominieren im Bereich des digital gestützten Lehrens, Lernens und Prüfens? Zu welchen Veränderungen führen ChatGPT, Claude und Gemini? Diesen Fragen ist das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) im Frühjahr 2025 im Rahmen der zweiten Schwerpunktstudie „Digitalisierung der…
mit einer Auswahl an Kuchen
Generativen Chatbots wird unter anderem das Potenzial zugeschrieben, Lernende aufgrund ihrer individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen beim Lernen zu unterstützen. So können sich Lernende individuelle Erklärungen, Lernaufgaben und Feedback auf ihre Lernprodukte generieren lassen. Die Möglichkeit der individuellen Lernunterstützung bietet auch Learning Analytics, allerdings sind entsprechende Systeme in Deutschland längst nicht…
Der Lightning Talk beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich digitaler Hochschullehre, mit Fokus auf ePrüfungen, Online-Weiterbildungen und hybride Lehrformate. Anhand praktischer Beispiele werden zentrale Fragestellungen wie Prüfungsorganisation, didaktische Gestaltung und technische Infrastruktur aufgegriffen. Abschließend gibt es Ausblick auf zukünftige Digitalisierungsthemen, mit Raum für Diskussion und Fragen an das Team…
Der Vortrag beschäftigt sich mit Fragen und Herausforderungen in Zusammenhang mit Prüfungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz:Wie können wir im KI-Zeitalter überhaupt noch prüfen?Welche Prüfungsformen sind didaktisch und praktisch sinnvoll?Welche Aspekte gilt es zu bedenken? Dieser Teil der Veranstaltung wird auch gestreamt: Link zum stream
Der Einsatz von KI-Werkzeugen basierend auf großen Sprachmodellen wird in Studium und Lehre zunehmend selbstverständlich. Der lernförderliche Einsatz erfordert jedoch einen reflektierten Umgang und eine bewusste didaktische Integration; andernfalls droht ein Deskilling, also der Kompetenzverlust. Im Projekt ZAKKI wurde der Einsatz an zwei Beispielen untersucht: veranstaltungsspezifische Tutoren zur individualisierten Lernunterstützung…
Informationen folgen Dieser Teil der Veranstaltung wird auch gestreamt: Link zum Stream
Raum 2
Informationen folgen
Was bewegt Sie im Kontext Digitalisierung der Lehre? Was funktioniert gut? Wo sehen sie (ungenutzte) Potenziale? – An verschiedenen Thementischen möchten wir mit Ihnen in den Austausch gehen und gemeinsam reflektieren sowie zukunftsfähige Ideen entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Perspektive!