Wege aus der Prüfungseintönigkeit
Innovative Prüfungsformate besteht aus zwei Teilen. Eine separate Anmeldung zu jedem Teil ist erforderlich.
In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um innovative, kompetenzorientierte Prüfungsformate.
🔍 Teil 1: Markt der Möglichkeiten – Lass dich inspirieren! (12.30 – 14.00 Uhr)
Nach einem kurzen Einstieg in das kompetenzorientierte Prüfen erkunden wir im „Markt der Möglichkeiten“ Beispiele für alternative Prüfungsformate und tauschen uns aus. So erhalten wir einen kompakten Überblick über verschiedene Prüfungsformate jenseits von Hausarbeit, Klausur oder Referat aber auch in deren Neu- und Umgestaltung.
🔹 Teil 2: Deep Dive – Entwickle deine eigene Prüfungsidee (14.15 – 15.45 Uhr)
Transfer und Verteifung: Du hast ein Prüfungsformat im Kopf, das du gerne ausprobieren möchtest – aber dir fehlt noch ein konkreter Plan? Oder du möchtest zu einzelnen Aspekten noch tiefer einsteigen? Hierfür ist im zweiten Teil des Workshops Raum.
Vielleicht entwickelst du ein eigenes Prüfungsdesign, abgestimmt auf eine reale Lehrveranstaltung. Du erhältst individuelles Feedback und kannst deine Idee gezielt weiterentwickeln. Oder du nutzt die Zeit, um im bereitgestellten Material zu stöbern, dich einzulesen und dich im vertieften Austausch mit anderen auszuprobieren 💬.
Der Workshop richtet sich an Lehrende und Studierende, die erfahren möchten wie Prüfungen zeitgemäßer, fairer und kompetenzorientierter gestaltet werden können.
➡️ Du willst jetzt schon loslegen? Dann schau vorab mal in die Praxisbeispiele im Lehre-Laden der Ruhr-Universität Bochum.
+++++++++++ English version +++++++++++
Innovative examination formats
Ways out of exam monotony
Innovative Examination Formats consists of two parts. Separate registration is required for each part.
This practice-oriented workshop is all about innovative, skills-oriented examination formats.
🔍 Part 1: Market of possibilities – get inspired! (12.30 – 14.00)
After a brief introduction to skills-based assessment, we will explore examples of alternative assessment formats in the “Market of Possibilities” and exchange ideas. This will give us a compact overview of various examination formats beyond homework, written exams or presentations, but also their new and redesigned forms.
🔹 Part 2: Deep Dive – Develop your own exam idea (14.15 – 15.45)
Transfer and consolidation: Do you have an exam format in mind that you would like to try out – but you still don’t have a concrete plan? Or would you like to delve deeper into individual aspects? There is room for this in the second part of the workshop.
Perhaps you will develop your own exam design, tailored to a real course. You will receive individual feedback and can develop your idea further. Or you can use the time to browse through the material provided, read up on it and try it out in an in-depth exchange with others 💬.
The workshop is aimed at teachers and students who want to find out how exams can be designed in a more contemporary, fair and skills-oriented way.
➡️ Want to get started now? Then take a look at the practical examples in the Ruhr-Universität Bochum’s Teaching Shop.