Studiert Politikwissenschaften an der MLU
Was bedeutet Bildung nach Humboldt heute?
Wie kaum eine andere historische Persönlichkeit prägte Alexander von Humboldt die deutsche
Hochschul- und Bildungslandschaft. Sein Bildungsideal wurde zu einem Leitbild, dem Generationen
von Lehrenden, Studierenden und Universitäten folgten. Ziel war „…die Anregung aller Kräfte des
Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst
bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen“ (Humboldt, 1809, zit. nach Ellwein, 1985, S.
116).
Bildung ohne unmittelbaren Nutzen – der Blick auf die Welt und ihre vielfältigen Möglichkeiten zur
Aneignung – prägte nicht nur Deutschland und Europa, sondern fand auch jenseits des Kontinents,
etwa an US-amerikanischen Universitäten, Resonanz. Doch welche Bedeutung hat Humboldts
Bildungsideal heute, im Zeitalter des vereinheitlichten und durchgetakteten Creditpoint-Studiums,