Inhaberin des Lehrstuhls für Personalwirtschaft und Business Governance und Leiterin des Master-Studiengangs Human Resources Management.
Studentin sein – was bedeutet das?
Was bedeutet es, Student*in zu sein? In meinem Kurzvortrag nähere ich mich dieser Frage mithilfe der Denkhüte-Methode von Edward de Bono – also aus sechs unterschiedlichen Perspektiven: sachlich, emotional, kritisch, optimistisch, kreativ und reflektierend. Jede dieser Sichtweisen beleuchtet andere Facetten des Student*in-Seins: zwischen Freiheit und Struktur, Selbstzweifeln und Entwicklungschancen, Alltag und Zukunft. Am Ende leite ich drei zentrale Gedanken ab, die ich zur Diskussion stelle: Studieren heißt, die Komfortzone zu verlassen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen und sich im Denken zu üben. Ziel ist es, gemeinsam über das Student*in-Sein ins Gespräch zu kommen – ohne fertige Antworten, aber mit vielen Perspektiven.