Timetable

Raum 1

30 April 2025 12:45 13:45

Wie kann Bildung zu gesellschaftlichem Wandel beitragen? Im Rahmen des interdisziplinären Transformation3-Projekts haben Studierende, ausgehend vom Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier, innovative Projektmodule zum transformativen Lernen entwickelt. In diesem Workshop stellen sie ihren Prozess und ausgewählte Projektergebnisse vor. Anhand geographischer und künstlerischer Perspektiven werden zentrale Fragen der Transformation diskutiert: Wie kann…

Raum 2

30 April 2025 10:30 12:00

Zwischen Neutralität und Positionierung: Kontroversität in BNE gestalten BNE als politische Bildung bezieht sich in Deutschland zentral auf den Beutelsbacher Konsens mit den drei Prinzipien Kontroversitätsgebot, Überwältigungsverbot und Schüler:innenorientierung. Häufig missverstanden als Neutralitätsgebot wollen wir diskutieren, was Kontroversität bedeutet und wie sie in Bildungsprozessen umgesetzt werden kann. Wie können wir…