I. Stadt, Land, Kohle – Transformation transformativ gestalten? Studierende gestalten Bausteine für die schulische Projektarbeit (12:45-13:45)

30 April 2025 12:45 13:45

Wie kann Bildung zu gesellschaftlichem Wandel beitragen?

Im Rahmen des interdisziplinären Transformation3-Projekts haben Studierende, ausgehend vom Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier, innovative Projektmodule zum transformativen Lernen entwickelt. In diesem Workshop stellen sie ihren Prozess und ausgewählte Projektergebnisse vor.

Anhand geographischer und künstlerischer Perspektiven werden zentrale Fragen der Transformation diskutiert:

  • Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung zukunftsfähige Gestaltungskompetenzen fördern?
  • Wie kann Strukturwandel für Schülerinnen sichtbar, greifbar, anschlussfähig und partizipativ gemacht werden?*

Gemeinsam reflektieren wir, wie Lernen in Schule und Hochschule selbst ein Motor für Transformation sein kann.

Redner*innen

Emil Csernatoni ist studentischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sein Fokus liegt auf der…

Lilli Siedschlag ist studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihr Schwerpunkt liegt auf der…

Mathilda Grether ist studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der…